Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen
Als Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie begrüsse ich Sie auf dieser Website recht herzlich.
Die Bedeutung des Fachgebietes Neurochirurgie ist in den letzten beiden Jahrzehnten deutlich gewachsen. Das hat einerseits mit der immer besseren Diagnostik und andererseits mit der technologischen Entwicklung zu tun die uns ermöglicht komplexere Krankheiten zu behandeln. Wirbelsäulenerkrankungen, Tumore, Aneurysmen, Fehlbildungen oder Verletzungen werden nicht nur besser erkannt, sondern auch sicherer, minimalinvasiver und mit besserem Ergebnis operiert als vorher. Die Menschen in unserer heutigen Gesellschaft älter und bleiben länger aktiv und sportlich. So hat insbesondere die Häufigkeit der degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule wie spinale Stenosen, Bandscheibenvorfall und Deformitäten zugenommen.
Die Neurochirurgie in der Schweiz gehört technisch und konzeptuell zu den modernsten operativen Fachgebieten weltweit. Dieses hohe Niveau begründet sich in einer grossen klinischen Erfahrung, operativen Expertise und wissenschaftlichen Leistung.
Auch ist die Neurochirurgie zu einem ausgesprochen interdisziplinären Fach gewachsen und bietet so eine umfassende Patienten Behandlung an.
Die Schweizer Gesellschaft für Neurochirurgie sieht Ihre Aufgabe darin, durch organisatorische und berufspolitische Aktivitäten, durch den Austausch von Erfahrung und Wissen, durch Qualitätssicherung und durch gesellschaftliche Verantwortung dieses hohe Niveau zu unterstützen und auszubauen.
Herzlichen Dank für Ihren Besuch.
Prof. Dr. med. Javier Fandino
Präsident
Aktuelle Informationen zum neuen Coronavirus
Aktuelle Studien
Neurospezifische Informationen
- Empfehlung für MS-Betroffene (MS-Gesellschaft CH)
- Stellungnahme der Deutschen MS Gesellschaft
- Stellungnahme der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft
Allgemeine Informationen
BAG
- Aktuellste Informationen zum neuen Coronavirus
- Informationen für Gesundheitsfachpersonen
- Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des BAG
- Verordnung des Bundesrates (16.03.2020)
WHO - World Health Organization
CDC - Centers for Disease Control and Prevention
Swissnoso
- Aktuelle Ereignisse COVID-19
- Brief an Bundesrat 22.03.2020
- Hinweise der FMCH zur Verordnung des Bundesrates zu COVID-19 vom 19. März 2020
- Informationen der FMCH zur Kurzarbeit
- Korrigendum Kurzarbeit der FMCH
- Informationen der FMH zur Kurzarbeit
FMH
COVID-19: Schutzkonzept der FMH zum Betrieb von Arztpraxen vom 22. April 2020
SAMW
- Intensivmedizin: Triage bei Engpässen
Infoline Coronavirus
Für Gesundheitsfachpersonen: +41 58 462 21 00
Täglich von 8 bis 18 Uhr