• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • D
  • F
  • Über uns
  • Studien
  • Mitglieder
  • Neurochirurgen
  • Publikum
  • SYNS
  • NeuroSpine
  • Agenda
  • Links
  • Sponsoren
  • Vorstand
  • Delegierte und Kommissionen
  • Geschäftsstelle
  • Presidential News
  • Ehrenmitglieder
  • Statuten
  • Neurochirurgie Schweiz
  • Qualitätssicherung
  • Guidelines
  • Forschungspreise
  • Posterpreis
  • Credits
  • Fortbildung
  • Weiterbildung
  • Nutzen der Zentralisierung
  • Mitgliederantrag
  • Jobs / Fellowships
  • Journal
  • Weiterbildungsstätten
  • Swiss Korean Spine Exchange Program
  • Mitglieder

    Benutzername


    Passwort


    Passwort vergessen
  • News

     

    Ausschreibung Forschungspreis 2022 der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie

    Ausschreibung Forschungspreis 2022 der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie
    Die Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie SGNC schreibt jährlich Forschungspreise aus, welche mit einer Gesamtsumme in Höhe von CHF 10’000.00 dotiert sind.

     

    Die Ausschreibung für das Jahr 2022 ist wieder auf unserer Homepage veröffentlicht worden ist.

    Das Anmeldeformular finden Sie hier.

     

    NeuroSpine Meeting | 1 Week to go!

    Das NeuroSpine Meeting findet am 17. März 2022 im Kursaal Bern statt und richtet sich an Neurochirurgen und orthopädische Chirurgen mit einem starken Interesse an der Wirbelsäulenchirurgie, sowie an Anästhesisten, Neurologen, Rheumatologen, Interventionsradiologen, Chiropraktiker, Physiotherapeuten und Osteopathen.

     

    Hier können Sie sich anmelden. 

     

    13th Hands-On Cadaver Course

    Am 21.-23.06.2022 findet im Anatomischen Institut der Universität Zürich die 13. Ausgabe des Hands-on Cadaver Course statt. Zentrale Thematik dieses Jahr ist die Mikrochirurgie und Anatomie der Weissen Substanz in Bezug auf Tumore, Epilepsie und und AVM. Das genaue Programm und Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden.


    Ausschreibung Forschungspreis 2022 der SGNC

    Die SGNC vergibt 2022 drei Forschungspreise für eine wissenschaftliche Arbeit auf dem Gebiet der Neurochirurgie. Akzeptiert wird eine bereits publizierte Publikation oder Publikation in-press. Eine Jury bewertet die eingegangenen Arbeiten. Die Kriterien sind öffentlich zugänglich und werden auf der Website der SGNC publiziert.


    Hirslanden: Neue Leiterin des klinischen Bereichs

    Dr. med. Dominique Kuhlen übernimmt im zweiten Quartal 2022 die Position der Chief Clinical Officer der Hirslanden – sie wird also den klinischen Bereich der Privatklinikgruppe leiten.

    Lesen Sie den Artikel dazu hier.

     

    Expertinnen und Experten zusammenbringen

    Die Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies (SFCNS) vereint 14 Gesellschaften mit mehr als 2000 Expertinnen und Experten der klinischen Neurowissenschaften. Es ist der 2009 gegründeten Föderation ein Anliegen, mit ihren Projekten den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen zu fördern, um so dafür zu sorgen, dass Patientinnen und Patienten mit neurologischen ­Erkrankungen besser behandelt werden.

    Zum Artikel von Prof. Philippe Lyrer in der Schweizerischen Ärztezeitung


    Virtual Annual Meeting 2021

    Welcome-Video jetzt hier verfügbar.


    Reduktion der Fortbildungspflicht für die Jahre 2020 und 2021

    Die COVID-19-Krise verunmöglicht die Durchführung von vielen Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und Kursen. Die meisten Ärztinnen und Ärzten sind nicht in der Lage ihrer Fortbildungspflicht vollständig nachzukommen – auch wenn für das Fortbildungsdiplom jeweils eine 3-jährigen Fortbildungsperiode zur Verfügung steht.
    Die Geschäftsleitung des SIWF hat deshalb nach Konsultation aller Fachgesellschaften in einem ersten Schritt entschieden, die für das Jahr 2020 geforderten 50 Credits auf 25 Credits zu halbieren, Ende Oktober wurde eine weitere «COVID-Gutschrift» im Umfang von 10 Credits beschlossen.
    Im März 2021 hat der Vorstand des SIWF auch für das Jahr 2021 eine «COVID-Gutschrift» im Umfang von 25 Credits gesprochen.
    Konkret haben alle BenutzerInnen der SIWF-Fortbildungsplattform automatisch einen Eintrag in ihrem individuellen Fortbildungsprotokoll («Gutschrift COVID-19») erhalten. Im Jahr 2020 im Umfang von 35 Credits und im Jahr 2021 im Umfang von 25 Credits. Diese Gutschriften können wie eine Veranstaltung individuell genutzt werden (z.B. als Kernfortbildung in einem bestimmten Fachgebiet).

     

    Schwerpunkttitel Wirbelsäulenchirurgie

    Ab dem 01. Januar 2021 können Sie den Antrag auf Anerkennung für den Schwerpunkttitel Wirbelsäulenchirurgie stellen. Alle Unterlagen dazu finden Sie unter folgendem Link.

     

    Coronavirus-Epidemie und Fortbildungspflicht

    Zurzeit erreichen das SIWF viele Fragen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Fortbildungspflicht unter den durch die Coronavirus-Epidemie erschwerten Bedingungen.

    Das SIWF hat daher hierzu eine FAQ formuliert, welche Sie hier finden.

  •  



  • CTN Journal

    Erste Ausgabe jetzt online!
    Weiterlesen

     

  • Suche

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • D
  • F
  • Über uns
    • Vorstand
    • Delegierte und Kommissionen
    • Geschäftsstelle
    • Presidential News
    • Ehrenmitglieder
    • Statuten
    • Neurochirurgie Schweiz
      • Hildebrand, Otto
      • Klingler-Hegi, Max
      • Kocher, Emil-Theodor
      • Krayenbühl, Hugo
      • Krönlein, Rudolf Ulrich
      • Siegfried, Jean
      • Yasargil
      • Universitätsspital Zürich (USZ)
    • Qualitätssicherung
    • Guidelines
    • Forschungspreise
      • Ausschreibung
      • Preisträger
    • Posterpreis
    • Credits
    • Fortbildung
    • Weiterbildung
    • Nutzen der Zentralisierung
    • Mitgliederantrag
    • Jobs / Fellowships
    • Journal
    • Weiterbildungsstätten
    • Swiss Korean Spine Exchange Program
      • Winners
  • Studien
  • Mitglieder
  • Neurochirurgen
  • Publikum
    • Kopf
      • Hirntumoren
      • Blutungen
      • Schädel-Hirntrauma
      • "Wasserkopf"
    • Wirbelsäule
      • Bandscheibenvorfall cervikal
      • Instabilität der Wirbelsäule
    • Schmerz & Bewegungsstörungen
      • Rückenmark- stimulation
  • SYNS
    • SYNS Science Slam
  • NeuroSpine
  • Agenda
    • Tagungen SGNC
      • Archiv
    • Schweiz
    • International
  • Links
    • Nationale Links
    • Internationale Links
    • Literatur
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login/out