News
13th Hands-On Cadaver Course
Am 21.-23.06.2022 findet im Anatomischen Institut der Universität Zürich die 13. Ausgabe des Hands-on Cadaver Course statt. Zentrale Thematik dieses Jahr ist die Mikrochirurgie und Anatomie der Weissen Substanz in Bezug auf Tumore, Epilepsie und und AVM. Das genaue Programm und Informationen zur Teilnahme sind hier zu finden.
Hirslanden: Neue Leiterin des klinischen Bereichs
Dr. med. Dominique Kuhlen übernimmt im zweiten Quartal 2022 die Position der Chief Clinical Officer der Hirslanden – sie wird also den klinischen Bereich der Privatklinikgruppe leiten.
Lesen Sie den Artikel dazu hier.
Expertinnen und Experten zusammenbringen
Die Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies (SFCNS) vereint 14 Gesellschaften mit mehr als 2000 Expertinnen und Experten der klinischen Neurowissenschaften. Es ist der 2009 gegründeten Föderation ein Anliegen, mit ihren Projekten den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Disziplinen zu fördern, um so dafür zu sorgen, dass Patientinnen und Patienten mit neurologischen Erkrankungen besser behandelt werden.
Zum Artikel von Prof. Philippe Lyrer in der Schweizerischen Ärztezeitung
Reduktion der Fortbildungspflicht für die Jahre 2020 und 2021
Die COVID-19-Krise verunmöglicht die Durchführung von vielen Kongressen, Fortbildungsveranstaltungen und Kursen. Die meisten Ärztinnen und Ärzten sind nicht in der Lage ihrer Fortbildungspflicht vollständig nachzukommen – auch wenn für das Fortbildungsdiplom jeweils eine 3-jährigen Fortbildungsperiode zur Verfügung steht.
Die Geschäftsleitung des SIWF hat deshalb nach Konsultation aller Fachgesellschaften in einem ersten Schritt entschieden, die für das Jahr 2020 geforderten 50 Credits auf 25 Credits zu halbieren, Ende Oktober wurde eine weitere «COVID-Gutschrift» im Umfang von 10 Credits beschlossen.
Im März 2021 hat der Vorstand des SIWF auch für das Jahr 2021 eine «COVID-Gutschrift» im Umfang von 25 Credits gesprochen.
Konkret haben alle BenutzerInnen der SIWF-Fortbildungsplattform automatisch einen Eintrag in ihrem individuellen Fortbildungsprotokoll («Gutschrift COVID-19») erhalten. Im Jahr 2020 im Umfang von 35 Credits und im Jahr 2021 im Umfang von 25 Credits. Diese Gutschriften können wie eine Veranstaltung individuell genutzt werden (z.B. als Kernfortbildung in einem bestimmten Fachgebiet).
Schwerpunkttitel Wirbelsäulenchirurgie
Ab dem 01. Januar 2021 können Sie den Antrag auf Anerkennung für den Schwerpunkttitel Wirbelsäulenchirurgie stellen. Alle Unterlagen dazu finden Sie unter folgendem Link.
Coronavirus-Epidemie und Fortbildungspflicht
Zurzeit erreichen das SIWF viele Fragen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Fortbildungspflicht unter den durch die Coronavirus-Epidemie erschwerten Bedingungen.
Das SIWF hat daher hierzu eine FAQ formuliert, welche Sie hier finden.